Bryan Adams: Wounded - The Legacy of War
Fotoausstellung von Bryan Adams
- Sonderveranstaltung
- Kulturraffinerie-K714-Parkhaus
- Sa 16.8.2025
- 18:00 Uhr
- Sonderveranstaltung
- Kulturraffinerie-K714-Parkhaus
-
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
-
Erwachsene: 9 Euro
Jugendliche ab 14 Jahren: 5 Euro
Kinder kostenfreizzgl. Onlinegebühr
ab 5 Euro
- Tickets
Die Fotoausstellung „Bryan Adams: Wounded – The Legacy of War“ zeigt aufwühlende Porträts junger britischer Soldaten und Soldatinnen, die versehrt aus dem Irak oder Afghanistan zurückkamen oder bei Übungen verwundet wurden. Bryan Adams richtet sein Objektiv auf ihre Narben, ihre Verletzungen und Verstümmelungen. Aufgrund dieser bedrückenden Unmittelbarkeit sind die Porträts eine Herausforderung für den Betrachter, gleichzeitig aber offenbaren sie die beeindruckende Charakterstärke und Tapferkeit, mit der die Opfer trotz ihrer Beeinträchtigung jeden Tag in Würde weiterleben.
In Zeiten von weltweit über 360 Kriegsherden, dem deutschen Ziel, die Bundeswehr zur konventionell stärksten Armee Europas zu entwickeln und der aktuellen Stationierung von etwa 5.000 deutschen Soldatinnen und Soldaten in Litauen zur Sicherung der Nato-Ostflanke ist die Ausstellung eine zeitgemäße und zum Nachdenken anregende Hommage an diejenigen, die ihr Leben in Ausübung ihrer Pflicht weiterhin aufs Spiel setzen. Denn es sind nicht die grandiosen Siege oder vernichtenden Niederlagen von Nationen, die das Vermächtnis von Kriegen ausmachen sondern die menschlichen Schicksale.
Info
Die Ausstellung findet jeweils an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag im Kulturraffinerie-K714-Parkhaus im 6. Obergeschoss statt.
Erreichbar ist die Ausstellungsfläche über das Treppenhaus und den Fahrstuhl.
Ausstellung: 27.6. bis 10.8.2025 Verlängert bis zum 7.9.2025
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag: 18 bis 22 Uhr
Sonntag: 14 bis 18 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung ab dem 10.8. nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet ist.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich. Es gibt keine Tageskasse.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung Zeitslots im Stundentakt vergeben werden. Diese entnehmen Sie dem Buchungsportal.

Ich habe festgestellt, dass keine noch so gute Ausbildung beim Militär einen auf die Entlassung mit einer Behinderung vorbereitet. Zu lernen, wie man mit einem neuen Leben zurechtkommt, während man sowohl körperlich als auch geistig verletzt ist, und wie man die einfachen Dinge wie das Gehen wiederentdeckt. Das war wirklich ernüchternd und lässt einen schätzen, wie viel man doch eigentlich hat.
Bryan Adams

Kontaktieren Sie unser Kultur- und Tourismuscenter